Fastenzeit in Michendorf: Familienmesse, Jugendkegeln und marianische Andacht
- Redaktion
- 30. März
- 2 Min. Lesezeit
Die folgenden Informationen basieren auf den aktuellen Pfarrnachrichten sowie der Gottesdienstordnung der katholischen Pfarrei Allerheiligen für den Zeitraum vom 29. März bis 6. April 2025.
Pfarrei Allerheiligen - Die katholische Kirchengemeinde Michendorf bietet in der fünften Fastenwoche mehrere spirituelle und gemeinschaftliche Veranstaltungen an. Neben regelmäßigen Gottesdiensten prägen Familienliturgien, Jugendangebote und besondere Gebetsformen das Leben der Gemeinde.
Gottesdienste und Andachten in Michendorf
In der Kapelle St. Josef findet am Mittwoch, den 2. April, um 18 Uhr eine Heilige Messe mit Vesper statt, gefolgt von einer Eucharistischen Anbetung um 19 Uhr.
Der Sonntag, 30. März, bietet um 11 Uhr einen Familiengottesdienst, während am Sonntag, 6. April, um 11 Uhr eine reguläre Heilige Messe gefeiert wird.
Ein besonderes spirituelles Angebot ist die marianische Andacht am Samstag, 5. April, um 17 Uhr im Haus Immaculata der Mägde Mariens in Michendorf.
Zudem sind alle Interessierten am Freitag, 4. April, um 10 Uhr zur Wort-Gottes-Feier für Senioren in Michendorf eingeladen.
Jugendtreffen und spirituelle Bildung
Die Pfarrjugend trifft sich am Freitagabend, den 4. April, um 19 Uhr zum Kegeln im Haus St. Georg in Michendorf. Die Veranstaltung soll Gelegenheit zur Begegnung und zum Austausch bieten.
Im Rahmen der Reihe „Einfach Nachfolgen“ findet am Donnerstag, den 3. April, um 19.30 Uhr in der Hegelallee 55 ein Glaubensabend zum Thema „Die Wüste als geistlicher Ort“ statt. Der Abend wird von Pater Giese gestaltet und richtet sich an alle Interessierten.
Konzert- und Online-Angebot
Wer musikalische Akzente sucht, ist eingeladen zum Passionskonzert des Chors der St. Hedwigs-Kathedrale am Mittwoch, den 2. April, um 20 Uhr im Konzerthaus Berlin. Es erklingen Werke von Bach, Palestrina und Mozart.
Am Samstag, 5. April, bietet das Deutsche Liturgische Institut eine Online-Veranstaltung zum Thema „Lebt dies zu meinem Gedächtnis!“ an. Diese richtet sich an liturgisch Interessierte und beleuchtet die Zeit von Gründonnerstag bis Fronleichnam. Weitere Infos unter: www.lebendig-akademisch.de/ostern.
Kollekte und Rückblick auf die Sternsingeraktion
Die Kollekte am 6. April ist für die MISEREOR-Fastenaktion bestimmt. In der Vorwoche (30. März) wurde für die Erstkommunionvorbereitung in der Pfarrei gesammelt.
Die Sternsingeraktion 2025 war ein großer Erfolg: Insgesamt kamen in der Pfarrei 14.341,20 Euro zusammen. Das Geld kommt Projekten für notleidende Kinder weltweit zugute.
Commentaires