top of page

Fördern bis die 60er zurück sind

Kommentar - Ich sitze jetzt seit über einer Stunde auf einer bunten Bank in Wildenbruch. Die Sonne scheint, Autos rauschen vorbei. Ich frage mich, ob der weiße Fleck auf der Sitzfläche ein gestalterischer Akzent ist – oder das Werk eines Gefiederten. Das Schild neben mir zeigt „Richtung Michendorf“. Ich habe die App geladen, geöffnet – doch nichts passiert.


Seit über drei Jahren stehen diese Bänke nun im gesamten Gemeindegebiet. Bunt bemalt, von Initiativen gestaltet, mit guten Absichten aufgestellt. Doch allmählich wirken sie wie Kulissen aus einem Historienfilm. Man wartet darauf, dass gleich ein knatternder VW-Bus mit Blumenmustern um die Ecke biegt, die Tür aufreißt und eine Gruppe langhaariger Freunde zur gemeinsamen Fahrt einlädt.


Aber die Realität? Die Realität ist, dass man hier sitzt – und allein bleibt. Die Redaktion hat den Selbstversuch gemacht, genauso wie ich heute: über Stunden hinweg kein Halt, kein Blick, kein Mitnehmen.


Offizielle Nutzungszahlen? Fehlanzeige. Auch zur neuen App „comby“ könne die Gemeinde noch keine Zahlen nennen. Dabei wurden gerade erst neue QR-Schilder angebracht – für 357 Euro - Fördermittel sei Dank. Das Ziel: ein digitales Update für ein analoges Problem.


Eltern äußerten schon früh Bedenken: Man sage seinen Kindern nicht ohne Grund, sie sollen nicht zu Fremden ins Auto steigen. Und genau dieses Grundvertrauen lässt sich nicht mit einem Schild und einer App erzwingen.


Ein CDU-Anhänger brachte es kürzlich auf den Punkt: Man füttere hier einen "toten Esel" - ein Projekt, das von Anfang an kaum Nachfrage hatte. Vielleicht war es auch nur der Versuch der Initiatoren, ihre Jugend nochmal zu durchleben?

Die Mitnahmebank mag ein freundliches Signal sein. Aber wer Mobilität im ländlichen Raum ernst meint, muss sich ehrlich fragen, ob Sitzbänke mit App-Anbindung mehr sind als gut gemeinte Folklore. Vielleicht wäre es an der Zeit, wieder vom Ergebnis her zu denken. Und nicht vom Design.


Meine Empfehlung für ein neues Schild: Setzen Sie sich und genießen Sie Michendorf.

Comments


bottom of page